Du willst ein Projekt anbieten?

Darüber freuen wir uns sehr!
Hier findest du alle Informationen, die du dafür benötigst. 
Bei weiteren Fragen stehe ich (Dennis Lubitz) dir gerne zur Verfügung. 

Rahmenbedingungen

  • 05. bis 12.07. 
  • Zeitlicher Rahmen: täglich 5 Unterrichtsstunden (225 Minuten plus Pausen)
  • Der Beginn ist flexibel: Wann dein Kurs beginnt, besprichst du mit deinen Teilnehmer*innen. Ihr könnt um 8 Uhr starten oder um 10 Uhr. Wenn ihr etwas außerhalb der Schule besuchen/besichtigen wollt, könnt ihr die Zeit auch auf den Nachmittag legen. (Wichtig: Bei Jahrgang 5 bis 7 dringend die Erlaubnis der Eltern einholen!) 
  • Am letzten Mittwoch (12.07.) findet ein Tag des offenen Projektes am NACHMITTAG statt. Hier stellst du mit deinen Teilnehmer*innen euer Projekt den anderen Schüler*innen oder Eltern vor. Am Vormittag ist für alle frei. Der Aufbau findet am Dienstag oder Mittwoch vor 14.30 Uhr statt. 
  • Wenn möglich, suche dir eine Lehrkraft als Ansprechpartner*in

Folgende Vorüberlegungen musst du anstellen:


  • Titel und Thema
  • Für welche Altersstufe ist dein Projekt geeignet?
  • Wie viele Schüler*innen sollten minimal und maximal teilnehmen?
  • Entstehen Kosten?
  • Brauche ich Vorerfahrungen oder spezielles Material?
  • Brauche ich einen speziellen Raum?
  • Nur vormittags oder auch mal am Nachmittag?


Welche Projekte gehen?

Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Vom Zeichenkurs über Sport bis hin zum Square Dance. Alles geht. Wichtig ist nur, dass du es umsetzen kannst. 
Beispiele aus dem letzten Jahr findest du hier auf der Homepage.

Letzter Schritt:

Erstelle den Projektflyer

Du willst deine Mitschüler*innen für dein Projekt begeistern! Beschreibe dein Projekt so interessant und klar wie es nur geht.
Fülle den Flyer aus und sende ihn an:
[email protected]